PUZZLE Kids – Kinder stark machen
PUZZLE Kids – eine überkonfessionelle und unabhängige christliche soziale Kinderarbeit für Kinder aus sozialschwachen Familien in und um Butzbach. Ein tägliches Mittagessen, Einüben von sozialem Miteinander, Unterstützung bei den Hausaufgaben und beim schulischen Lernen, sowie eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit unterschiedlichen Programmangeboten – das ist der Kern von PUZZLE Kids. Montags bis freitags will PUZZLE Kids Kindern Butzbacher Familien hierfür eine Anlaufstelle bieten.
Das gesamte Angebot ist für die Kinder komplett kostenlos und als offene Arbeit konzipiert. Das heißt, es bestehen keine Betreuungsverträge mit den Eltern, sondern die Kinder können frei kommen und gehen, wann sie wollen. So ist der Zugang niederschwellig und die Zielgruppe der bedürftigen Kinder wird besser erreicht.
PUZZLE Kids trägt sich primär aus privaten Spenden und Stiftungsgeldern. Ebenso kommt Unterstützung von Butzbacher Firmen in Form von Sachspenden und finanziellen Zuwendungen. Weiterhin wird die Arbeit materiell und finanziell durch die Stadt Butzbach gefördert. Diese Mittel kommen von der Stadt Butzbach selbst, sowie vom hessischen Ministerium für Soziales.
Als gemeinnützige GmbH ist sie eine Non-Profit-Organisation, deren Gelder ausschließlich der Förderung der Arbeit mit den Kindern zugutekommt. Auf Anfrage können Spendenquittungen ausgestellt werden.
Vorbereitet und geplant wurde und wird die Arbeit von sieben Personen, denen die Entwicklung und Begleitung von Butzbacher Kindern am Herzen liegt. Dabei hat dieses Engagement eine langjährige Vorgeschichte. Die meisten der sieben Gründungsmitglieder bringen bis zu 20 Jahre Erfahrung aus der Kinderarbeit, Hausaufgabenhilfe und Zeltlagerarbeit einer örtlichen evangelischen Kirchengemeinde ein. Weiterhin haben sie unter anderem Qualifikationen als pädagogische Fachkräfte oder auch berufliche Expertise im Finanzwesen. Und langjährige Erfahrung als Pflegeeltern runden den Erfahrungsbereich einiger Teammitglieder ab. Um den Einsatz für Kinder auf breite Beine zu stellen, wurden die Strukturen einer gemeinnützigen GmbH geschaffen – die PUZZLE Kids gGmbH.
Die praktische Arbeit
PUZZLE Kids findet im Gemeindehaus der katholischen Sankt Gottfried Gemeinde, Am Bollwerk 25, in Butzbach statt. Hier steht der Arbeit ein gesamtes Stockwerk mit 285 qm, plus Außengelände, zur Verfügung. Aktuell zählen sich gut 80 Kinder zu den PUZZLE Kids. Die Betreuung findet durch ehrenamtliche Mitarbeiter statt. Und seit Oktober 2021 wird die Arbeit durch einen hauptamtlichen Sozialarbeiter unterstützt. Von Montag bis Freitag ist die Einrichtung von 11.00 – 16.00 Uhr geöffnet.

Das Außengelände

Die PUZZLES Räume

Küchenbetrieb
Nach der Schule kommen die Kinder ins Gemeindehaus, meist um die 30, und bekommen erst einmal ein Mittagessen, welches zuvor von PUZZLE Mitarbeitern vor Ort gekocht wird. Hierzu wurde eigens eine Gastro-Küche eingerichtet. Die Butzbacher Tafel und lokaler Lebensmittelunternehmen unterstützten diesen Programmteil mit Lebensmitteln. Nach dem Essen verteilt sich alles auf die Räume und es wird mit Hilfestellung der Mitarbeiter für die Schule gelernt und Hausaufgaben gemacht. Da die Kinder zu unterschiedlichen Zeiten aus der Schule kommen, überschneiden sich diese Phasen natürlich.
Wer mit seinen Schularbeiten fertig ist, hat Spielzeit. Hier gibt es viele Möglichkeiten. Auf dem Außengelände kann man Fußball spielen oder es gibt zahlreiche „Draußen-Spiele“ aus dem Spieleanhänger der Stadt und aus unserem Spielecontainer. Drinnen kann man in den Toberaum, chillen im Ruheraum, kickern, Lego spielen, auf unserer 4m großen Tafel malen oder beim Leseclub ein Buch anschauen.
Apropos Leseclub: Ein ganzer Raum voll der neusten Bücher und chilliger Sitzmöglichkeiten. Zweimal wöchentlich (dienstags und donnerstags) wird den Kindern hier während 1 ½ Stunden vorgelesen und das Medium „Buch“ lieb gemacht. Der Leseclub ist ein Angebotsbaustein der PUZZLE Kids, betreut über die Gemeinwesenarbeit der Stadt Butzbach.

Spieleanhänger

Leseclub
Sozialarbeiter
Zum 1. Oktober wurde eine Stelle als hauptamtlicher Sozialarbeiter in der PUZZLE Arbeit besetzt. Lange haben wir darauf hingearbeitet und wussten, dass eine solche soziale Arbeit wie PUZZLE Kids ohne einen Hauptamtlichen nicht zu bewältigen sein wird. Und nun haben wir mit Simon Hainer auch noch gleich unseren Wunschkandidaten bekommen.

Simon Hainer
Simon war über viele Jahre ehrenamtlicher Mitarbeiter in unserer ehemalige Kinder- und Zeltlagerarbeit. Mit seiner quirligen und freundlichen Art hat er dort die Kinder begeistert. Und nun hat er seine Begabung zum Beruf gemacht.
Simon hat einen Abschluss in Sozialer Arbeit und Religions- und Gemeindepädagogik (Bachelor of Arts (B.A.) an der CVJM Hochschule in Kassel.
Über sich selbst sagt Simon: „Ich habe Spaß an der Arbeit mit Kindern und daran, mitanzusehen, wie sie aufwachsen und dabei auch über sich hinauswachsen.“
Ferienaktivitäten
Auch während der Schulferien gibt es Programmpunkte bei den PUZZLES. So konnten die Kinder in den Sommerferien 2021 an einem zweitägiges Actioncamp für 20 Kinder teilnehmen. Es gab viel Spiel, Spaß, Kreatives, Lagerfeuer, Stockbrot u.v.m.
Außerdem gab es die fünftägige Schreibwerkstatt. Bei Erlebnisgeschichten rund um die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft konnten die Kinder sich selbst im Geschichtenschreiben probieren.
Für die Sommerferien 2022 ist eine Römerwoche geplant – Aktionen und Ausflüge mit den Kindern rund um die antiken Bewohner Butzbachs.
Gemeinwesenarbeit – gemeinsam mit der Stadt Butzbach für die Kinder
Schnell sprachen sich die Aktivitäten auch in der politischen Gemeinde Butzbachs herum. Und so kam es bald zu einer intensiven Zusammenarbeit mit der Butzbacher Gemeinwesenarbeit, welche sich über die Stadt Butzbach und das hessische Kultusministerium finanziert. Für die Gemeinwesenarbeit sind die PUZZLE Kids zu einer wichtigen Anlaufstelle geworden, welche Kinder betreut, die sonst durchs „Raster fallen“. Meist betrifft dies Flüchtlingskinder oder Kinder mit Migrationshintergrund, aber auch Kinder, welche aus eher schwierigem Familienhintergrund kommen.
Jungscharprogramm
Nach den Sommerferien 2022 startet ein christlichen Jungscharprogramm als weiterer Baustein, einmal wöchentlich, als freiwilliges Angebot. Musik, Singen, Theater, Spiele und spannende Abenteuer rund um christliche Themen, Feste und biblische Geschichten.

Die PUZZLE Kids – ein Teil von ihnen…
PUZZLE Kids ist als christlich diakonische Arbeit angetreten, der christliche Glaube ist uns Basis und Fundament. Sehr erfrischend erleben wir hierbei unser überkonfessionelles und offenes Setting. Evangelische, freikirchliche und katholische Christen, in katholischen Gemeinderäumen, in enger Zusammenarbeit mit der Stadt, versuchen bedürftigen Kindern unterschiedlichster Kultur und Herkunft praktische Hilfe und Stabilität zu geben.
Schirmherrschaft

Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker Bösch zusammen mit einem der beiden Geschäftsführer Rüdiger Wolf, den Gesellschaftern Anita Wolf und Kristina Huhnstock, sowie Pfarrer Tobias Roßbach
Die Sozialdezernentin und Erste Kreisbeigeordnete des Wetteraukreises Frau Stephanie Becker-Bösch ist Schirmherrin der PUZZLE Kids. In dieser Funktion kann sie Kontakte in die regionale Wirtschaft und Politik knüpfen. So kann sich PUZZLE Kids immer breiter aufstellen.
Kooperationen
PUZZLE Kids hat eine Kooperation mit dem EC-West. Dieser ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe und fördert Kinder, Teenager und Jugendliche in ihrer Entwicklung und in ihrer Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Er ist ein Jugendverband innerhalb der Evangelischen Landeskirche. Mit dieser Kooperation kann die PUZZLE Kids Arbeit nun an der umfangreichen Erfahrung und den Möglichkeiten des EC-West partizipieren.
Außerdem gibt es eine Zusammenarbeit mit der Hausaufgabenhilfe des Deutschen Roten Kreuzes in Münzenberg. So sollen Synergien genutzt und Kinder im ländlichen Bereich und Butzbach gut erreicht werden. Das DRK betreibt in Gambach seit mehreren Jahren eine eigene Hausaufgabenhilfe.
Der Name „PUZZLE Kids“
„Und wie seid ihr auf den Namen gekommen, bei einem bunten Spieleabend?“ Nein, aber „bunt“ ist schon der richtige Gedanke, der zu diesem Namen führt. „PUZZLE Kids“ soll die bunte Vielfältigkeit der Kinder symbolisieren, die in ihrer jeweiligen Einzigartigkeit eine Gesamtheit, ein soziales Miteinander, erlernen und leben können. Dies soll sich positiv auf ihr weiteres Leben auswirken. Dabei stehen die einzelnen Buchstaben für die Zielsetzung im Umgang mit den Kindern:
Persönlich – ich darf kommen, wie ich bin
Unverwechselbar – mich gibt’s nur einmal
Zusammen – geht alles besser
Zeit – hier darf ich mein eigenes Tempo haben
Lernen – für die Schule und das ganze Leben
Entdecken – was ich kann
Auf dieser Basis will „PUZZLE Kids“ einen positiven und stabilisierenden Beitrag zur Entwicklung von Kindern und letztlich damit auch der gesamten Gesellschaft beitragen.
Ein paar Daten…
Geschäftsführung
Sebastian Füllgrabe
Mobil: 0157 524 448 99
Mail: sebastian.fuellgrabe@puzzle-kids.org
und
Rüdiger Wolf
Mobil: 0160 963 382 57
Mail: ruediger.wolf@puzzle-kids.org
Mail ans ganze Team: info@puzzle-kids.org
Homepage: www.puzzle-kids.org
Firmenanschrift
PUZZLE Kids gGmbH
Domgasse 7
35510 Butzbach
Anschrift der Arbeit
PUZZLE Kids (im katholischen Gemeindehaus)
Am Bollwerk 25
35510 Butzbach
Zu guter Letzt…
Wir hoffen mit der PUZZLE Kids Arbeit Kindern Hilfe in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung geben zu können und zur gesellschaftlichen Teilhabe zu befähigen.
Berührend war in diesem Zusammenhang auch die Aussage einer Familie: Sie wären so dankbar, dass nach der Flucht aus Syrien ihre Kinder endlich einmal wieder fröhlich und unbeschwert lachen und spielen durften (sie waren beim Actioncamp dabei).
Zusammen stecken für uns in unserem Ziel und solchen Worten der Kern von Diakonie. Gelebter Glaube der Hände und Füße bekommt. Lassen wir ihn laufen.
Das PUZZLE Kids Team
Im Juli 2022
Unterstütze uns jetzt:
IBAN: DE21 5186 1403 0000 2119 90
BIC: GENODE51BUT
Volksbank Butzbach eG
IBAN: DE56 5185 0079 0027 1907 82
BIC: HELADEF1FRI
Sparkasse Oberhessen